Der August ist mein Geburtstagsmonat. Dieses Jahr habe ich die große 3 geknackt. Viele haben mich gefragt ob ich damit ein Problem habe. Was für ein Problem sollte ich denn haben? Wir werden alle älter und das lässt sich auch nicht aufhalten. Zu schön sind die neuen Dinge, die mir jedes Jahr bringt. Das folgende Lebensjahr verspricht ein ganz besonders aufregendes zu werden. Wer mir bei Instagram folgt hat schon gesehen das ich nun verlobt bin. Daher fängt jetzt bald eine tolle Zeit der Planung und Vorfreude an die dann im nächsten Jahr mit einer (hoffentlich) tollen Party endet.
An meinem Geburtstag waren wir den ganzen Tag in Amsterdam unterwegs. Da gab es zwar leckeres Frühstück und einen Snack zum Mittag aber kein Törtchen für mich. Somit musste ich das fehlende Törtchen für meine Party backen. Da 30 werden und ein rosa-lila Mädchen-Törtchen sich nicht ausschließen musste genau das her.
Hier ist das Rezept für euch. Es ist so unfassbar einfach, lecker und wird wenn ihr es nachmacht für großes Staunen sorgen.
Zutaten für den Teig:
8 Eier, 200 g Zucker, 250 g Mehl (glutenfrei oder normal möglich), 1/2 Päckchen Backpulver, 1 Vanilleschote, Salz
Wilton Lebensmittelfarbe (rot, lila, schwarz)
Zutaten für die Füllung:
4 EL Pistaziencreme oder Marmelade (je nach Geschmack), 300 g Butter, 80 g Puderzucker, 200 g Frischkäse
Zutaten zum Ummanteln/Deko-Röschen:
450 g Butter, 150 g Puderzucker, 300 g Frischkäse, Lebensmittelfarbe lila, rot, schwarz (+ Spritzbeutel mit 11 mm Sterntülle )
Teig
Die Eier trennen und das Eigelb zusammen mit Zucker und dem Vanillemark cremig aufschlagen. Nun das Mehl und das Backpulver dazu geben und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee aufschlagen. Den Eischnee unter den Teig heben und die Masse in 4 Schälchen aufteilen.
Um den Ombre-Look herzustellen wie folgt vorgehen: Den Teig für die obere Etage habe ich ohne Farbe zu Beginn gebacken. Dafür eine kleine Springform mit Backpapier am Boden auslegen und den teig bei 170 °C Umluft ca. 10 Minuten backen. Unbedingt mit einer Stäbchenprobe davon überzeugen, dass der Teig gar ist. In der Zwischenzeit mit roter und lila Lebensmittelfarbe einen Teig in hell rosa/lila und einen in einem mittleren Farbton erstellen. Um das dunkle lila in den Teig zu bekommen habe ich zunächst einen mittleren Farbton angemischt und dann mit schwarzer Farbe nachgedunkelt. Darauf achten das alle drei Teige ungefähr den gleichen Farbton haben und sich nur in der Intensität unterscheiden. Sobald Teig 1 fertig ist, diesen aus der noch heissen Form lösen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen. Teig Nr. 2 einfüllen und ebenfalls 10 Minuten backen…….so vorgehen bis alle 4 Teige von hell nach dunkel gebacken sind.
Füllung
Butter mit dem Puderzucker cremig aufschlagen. Anschließend den Frischkäse dazu geben und zu einer gleichmäßigen Creme verarbeiten. Die Marmelade, in meinem Fall die Pistaziencreme, mit 4 EL Füllung verrühren. Nun das Törtchen füllen. Dafür den dunklen Boden zuerst mit 1/3 der Pistaziencreme bestreichen und 1/3 der Füllen drauf geben. Den mittleren Boden auflegen und ebenfalls mit Pistaziencreme und Füllung bestreichen. Das ganze mit dem etwas helleren Boden wiederholen und zum Schluss den ungefärbten Boden auflegen. Mit Resten der Füllung das Törtchen von außen schon ein wenig einspachten. So ist es später leichter die Deko krümmelfrei auf die Torte zu bringen. In den Kühlschrank stellen und anziehen lassen.
Deko / Ummanteln
Die zimmerwarme Butter wie für die Füllung mit dem Puderzucker aufschlagen und im Anschluss den Frischkäse dazu geben. Zunächst das Törtchen mit der Creme in Form bringen und eventuelle Rillen schließen. Nun die restliche Creme in drei gleiche Töpfchen aufteilen und wie beim Teig drei verschiedene Farben herstellen. Ich habe mit der hellen Creme angefangen und auf den oberen Bereich des Törtchens kleine Rosetten gespritzt. Dann zur dunkleren Farbe wechseln und am Schluss dunkel lila verwenden. Sollte euch die Buttercreme zu warm werden, einfach im Schritzbeutel nochmal in den Kühlschrank stellen. 15 Minuten warten und dann weiter dekorieren.
Fertig.
Das Törtchen könnt ihr in allen erdenklichen Farben und mit vielen verschiedenen Füllungen herstellen.
Alles Liebe
Sabrina
17 Kommentare
Wirklich wunderschön geworden! Mir fehlt meistens die Geduld für sowas 😉 Ich wünsch dir ein schönes Wochenende!
Vielen Dank, Jutta!
Wow! Der sieht toll aus. Wir haben gestern einen Apfelkuchen mit Vanillepudding gebacken. Liebe Grüße Kathrin
Viele Dank! Apfelkuchen mit Vanillepudding klingt aber auch sehr sehr lecker.
Oh das sieht so lecker aus 🙂
#BloKoDe14
Vielen Dank!
Sieht das toll aus! Mir fehlt da ehrlich gesagt die Geduld zu – nur eine Springform vorhanden, die immer wieder auskühlen lassen.. oh weh.
Aber das Ergebnis lohnt sich anscheinend doch.. mhmmm. *lol*
Ich bin auch eher dafür bekannt keine Geduld zu haben. Hier braucht man gar nicht so viel davon 😉
Ach wie erfrischend, zu lesen, dass jemand kein Problem mit der großen 3 hat. Und Überhaupt 40 ist das neue 30 😉
Hübsches Törtchen und alles Gute zum Geburtstag nachträglich!
Vielen Dank!
Na wenn 40 die neue 30 ist dann ist die 30 die neue 20?
20 möcht ich aber nicht unbedingt nochmal sein 😉
Die schaut ja echt toll aus! Vielleicht mache ich die mal zu einer großen Geburtstagsparty
Danke sehr!
Lohnt sich auf jeden Fall. Ich hab nur ein kleines Törtchen gemacht trotz vieler Gäste. So gabs einen kurzen Aha-Oh-Wow-Moment und sie war restlos weg.
Wow… was für eine tolle Torte in tollen Farben! Zum Reinbeißen!
Alles Gute noch nachträglich zur 30. Bei mir ist es in ein paar Monaten auch soweit. 😀
LG und einen schönen Sonntag,
Anne
Wow die Ummantellung ist dir ja wirklich sehr gut gelungen !
Ich bin leider total unbegabt beim Backen, Kochen geht mir dagegen sehr leicht von der Hand.
Ich hoffe er hat geschmeckt wie er ausschaut 🙂
Fröhlicher 1. Blogger Kommentiertag Deutschlands ♥
Grüße
Eileen
http://www.sweetandsugar.de
Die Torte ist ja mal der Oberhammer :-O Ich wäre froh wenn ich das annähernd könnte ^^
#BloKoDe14
Ein Träumchen, liebe Sabrina! Werde mir das Rezept auf jedenfall aufschreiben und ausprobieren. Verrätst du mir noch, wo ich Pistaziencreme herbekomme? Lieben Gruß Sabrina 2.0
Da gibt´s nur eins zu sagen: boah, ey!
LG Johanna